Alles, was Sie über Lunaria-Samen wissen müssen
Lunaria (Silberblatt) Samen anbauen: Fragen & Antworten
(Aktualisiert 02.03.2025)

Wann ist die beste Zeit, um Lunaria-Samen zu pflanzen?
Lunaria-Samen werden am besten im Spätsommer bis Frühherbst ausgesät, damit sie sich vor dem Winter etablieren und im folgenden Frühjahr blühen können. Alternativ können Sie sie auch im zeitigen Frühjahr bei Temperaturen von etwa 10–15 °C aussäen. Da Lunaria zweijährig ist, bildet sie typischerweise im ersten Jahr Blätter und im zweiten Jahr Blüten. Direktsaat wird empfohlen, da sich diese Pflanzen nicht gut verpflanzen lassen.
Wie ziehe ich Lunaria-Samen heran?
Lunaria-Samen können direkt in gut vorbereitete Erde gesät werden, indem man sie auf der Oberfläche verteilt und leicht mit 0,5 cm Erde bedeckt. Halten Sie die Erde bis zur Keimung, die in der Regel 10–14 Tage dauert, gleichmäßig feucht. Wenn Sie im Haus anpflanzen, verwenden Sie biologisch abbaubare Töpfe, um Wurzelstörungen beim Umpflanzen zu minimieren. Sobald die Sämlinge stark genug sind, lichten Sie sie auf etwa 30 cm Abstand aus.
Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Anbau von Lunaria?
Lunaria gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Sie wächst gut in sandigen, lehmigen oder sogar leicht tonhaltigen Böden, solange die Drainage gut ist. Die Zugabe von Kompost oder organischen Stoffen verbessert die Bodenstruktur und liefert wichtige Nährstoffe. Vermeiden Sie zu nährstoffreiche Böden, da zu viel Stickstoff zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen kann.
Wie viel Sonnenlicht braucht Lunaria?
Lunaria wächst gut in voller Sonne bis Halbschatten, bevorzugt aber in heißeren Klimazonen gesprenkeltes Sonnenlicht oder leichten Schatten. Für gesundes Wachstum und Blüte benötigt sie täglich mindestens 4–6 Stunden Sonnenlicht. Zu viel Schatten kann zu schwachen, langbeinigen Pflanzen mit weniger Blüten führen. In wärmeren Regionen ist ein Standort mit Morgensonne und Nachmittagsschatten ideal.
Wie oft sollte ich Lunaria gießen?
Gießen Sie Lunaria regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden, um den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass zu halten. Junge Setzlinge benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, um starke Wurzeln zu bilden. Sobald sie ausgewachsen sind, ist Lunaria einigermaßen trockenheitsresistent, profitiert aber dennoch von gelegentlichem, gründlichem Gießen. Mulchen um den Stamm hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Wie lange dauert es, bis Lunaria blüht?
Da Lunaria zweijährig ist, dauert es in der Regel etwa ein Jahr, bis sie blüht. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine Blattrosette, im zweiten Jahr treibt sie im Frühjahr hohe Blütenstiele mit violetten oder weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt die Pflanze bis zum Spätsommer charakteristische, durchscheinende Samenkapseln. Bei Selbstaussaat kommt Lunaria Jahr für Jahr wieder, ohne dass eine Neupflanzung erforderlich ist.
Braucht Lunaria Dünger?
Lunaria ist kein großer Zehrer und wächst im Allgemeinen auch ohne häufige Düngung gut. Die Zugabe von Kompost oder einem ausgewogenen Dünger (z. B. 10-10-10) im zeitigen Frühjahr kann jedoch ein gesundes Wachstum fördern. Vermeiden Sie übermäßigen Stickstoff, da dieser zu üppigem Laub und weniger Blüten führen kann. Bei kargen Böden kann eine gelegentliche Gabe organischen Düngers hilfreich sein.
Kann ich Lunaria in Töpfen züchten?
Ja, Lunaria kann in Töpfen gezogen werden, benötigt aber einen tiefen Behälter (mindestens 20–25 cm), um die Wurzeln unterzubringen. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde und stellen Sie den Topf an einen halb- bis vollsonnigen Standort. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und stützen Sie die Pflanze, wenn sie hoch wächst. Im Topf gezogene Lunaria müssen möglicherweise häufiger gegossen und gedüngt werden als im Garten gezogene Pflanzen.
Wie beuge ich Schädlingen und Krankheiten bei Lunaria vor?
Lunaria ist im Allgemeinen schädlingsresistent, kann aber gelegentlich Blattläuse oder Schnecken anlocken. Das Absammeln der Schnecken mit der Hand oder die Verwendung organischer Abwehrmittel wie zerkleinerter Eierschalen können zum Schutz junger Pflanzen beitragen. Echter Mehltau kann bei feuchten Bedingungen manchmal ein Problem darstellen. Sorgen Sie daher für eine gute Luftzirkulation, indem Sie die Pflanzen im Abstand von 30 cm pflanzen. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um das Laub trocken zu halten und das Pilzrisiko zu verringern.
Kann ich Samen von Lunaria aufbewahren?
Ja, Sie können Lunaria-Samen sammeln, sobald die Schoten im Spätsommer oder Herbst papierartig und silbrig werden. Reiben Sie die Schoten vorsichtig, um die Samen freizugeben, und bewahren Sie sie anschließend in einem Papierumschlag an einem kühlen, trockenen Ort auf. Wenn Lunaria an der Pflanze bleibt, sät sie sich von selbst aus und kommt im nächsten Jahr wieder. Bedenken Sie, dass die Selbstaussaat zu einer zufälligen Platzierung der Pflanzen in Ihrem Garten führen kann.
Wo sollte ich Lunaria pflanzen?
Lunaria bevorzugt Halbschatten bis Vollschatten, insbesondere in heißen Klimazonen. Sie gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Verbessern Sie schwere Lehmböden mit Kompost oder gut verrottetem Mist. Wählen Sie einen Standort, der etwas Schutz vor starkem Wind bietet.
Wie tief und in welchem Abstand sollte ich Lunaria-Samen pflanzen?
Säen Sie Lunaria-Samen etwa 1 cm tief und im Abstand von 15–20 cm aus. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und drücken Sie sie vorsichtig an. Nach dem Pflanzen gründlich gießen und die Erde bis zur Keimung gleichmäßig feucht halten.
Welche Pflege benötigt Lunaria?
Lunaria ist relativ pflegeleicht. Gießen Sie regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden, aber vermeiden Sie Überwässerung. Mulchen um die Pflanzen herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Das Entfernen verblühter Blüten kann bei Bedarf die Selbstaussaat verhindern.
Wie sammle ich Lunaria-Samenkapseln?
Die papierartigen Samenkapseln, die Hauptattraktion der Lunaria, sind erntereif, wenn sie eine durchscheinende, silbrig-weiße Farbe annehmen. Schneiden Sie die Stiele ab, sobald die Kapseln trocken sind und sich die äußere Schale leicht entfernen lässt. Dadurch wird die flache, papierartige Scheidewand freigelegt. Lassen Sie die Kapseln im Haus vollständig trocknen, bevor Sie sie lagern.
Wie trockne ich Lunaria-Samenkapseln?
Um Lunaria-Schoten zu trocknen, schneiden Sie die Stiele ab und entfernen Sie die Blätter. Binden Sie die Stiele zu kleinen Bündeln zusammen und hängen Sie sie kopfüber an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Die Schoten trocknen in wenigen Wochen.
Wie verbreitet sich Lunaria? Lunaria sät sich leicht selbst aus und kann sich daher schnell im Garten ausbreiten. Um die Selbstaussaat zu verhindern, entfernen Sie die Samenkapseln, bevor sie reif sind. Alternativ können Sie die Selbstaussaat zulassen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.