Alles, was Sie über Erbsensamen wissen müssen
Erbsensamen anbauen: Fragen & Antworten (Aktualisiert 28.01.2025)

Müssen Erbsensamen vor dem Pflanzen eingeweicht werden?
Obwohl es nicht unbedingt erforderlich ist, hilft das Einweichen von Erbsensamen vor dem Pflanzen, die Samenschale aufzuweichen und so eine schnellere Keimung zu ermöglichen. Dies kann zu einem früheren und erfolgreicheren Pflanzenwachstum führen.
Wann sollte ich Erbsen pflanzen?
Erbsen gedeihen bei kühlem Wetter, daher sind der frühe Frühling oder der späte Herbst ideale Pflanzzeiten. Für eine erfolgreiche Keimung sollten die Bodentemperaturen zwischen 4 und 10 Grad Celsius liegen.
Wie tief pflanzt man Erbsensamen? Pflanzen Sie Erbsensamen etwa 2,5 bis 5 cm tief in die Erde. Eine leichte Abdeckung schützt sie vor Vögeln und isoliert sie.
In welchem Abstand muss ich Erbsensamen pflanzen? Platzieren Sie die Erbsensamen in Reihen 5–7,5 cm voneinander entfernt, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu ermöglichen und ein Überfüllen zu vermeiden.
Wie oft sollten Erbsenpflanzen gegossen werden? Erbsen bevorzugen gleichmäßige Feuchtigkeit, mögen aber keinen zu nassen Boden. Gießen Sie gründlich und regelmäßig, insbesondere während der Blüte und der Schotenentwicklung.
Wie kann ich Erbsenpflanzen unterstützen?
Sie können Pfähle verwenden, die in den Boden getrieben und mit Bindfaden zusammengebunden werden, oder Netze, die an Pfählen oder Zäunen befestigt werden. Spaliere aus Bambusrohren oder Holzpfählen bieten ebenfalls hervorragende Unterstützung. Maschendraht kann entlang einer Erbsenreihe gespannt werden und bietet so eine stützende Oberfläche.
Welchen Bodentyp bevorzugen Erbsen?
Erbsen gedeihen in lockerem, gut durchlässigem Boden, der reich an organischen Stoffen ist.
Wie lange dauert es, bis Erbsen keimen?
Erbsensamen keimen unter idealen Bedingungen normalerweise innerhalb von 7–10 Tagen. Dies kann jedoch je nach Bodentemperatur und Feuchtigkeitsgehalt variieren.
Wie lange dauert es, bis Erbsen reif sind?
Die Reifezeit von Erbsen hängt von der Sorte ab. Frühe Erbsen können bereits nach 60 Tagen erntereif sein, während spätere Sorten bis zu 90 Tage benötigen.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Erbsen häufig?
Erbsenblattläuse, Erbsenrüssler und Echter Mehltau sind häufige Probleme. Fruchtfolge, richtige Abstände und gute Gartenhygiene können helfen, Probleme zu vermeiden.
Können Erbsen in Behältern angebaut werden? Ja, Erbsen können erfolgreich in Behältern angebaut werden. Wählen Sie Zwergsorten und stellen Sie sicher, dass der Behälter groß genug für das Wurzelsystem der Pflanze ist (mindestens etwa 60 cm Durchmesser) und über eine gute Drainage verfügt.
Wann sollte ich Erbsen ernten?
Der Zeitpunkt der Erbsenernte hängt von der Sorte ab. Zuckerschoten sind reif, wenn die Schoten weich und leuchtend grün sind. Palerbsen lassen sich am besten ernten, wenn die Schoten voll und prall, aber nicht hart sind. Überreife Erbsen werden stärkehaltig und verlieren an Geschmack.
Kann ich Erbsensamen für nächstes Jahr aufbewahren?
Ja! Lassen Sie die Schoten vor der Ernte vollständig an der Pflanze trocknen. Entnehmen Sie die Samen und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter. So ist die Keimfähigkeit der Samen für die nächste Wachstumsperiode gewährleistet.
Was kann ich nach der Ernte mit Erbsenreben machen?
Erbsenreben sind eine wertvolle Ergänzung für das Ökosystem Ihres Gartens. Sie können kompostiert werden, um nährstoffreiche Bodenverbesserungsmittel zu schaffen. Sie können sie auch direkt als Gründünger in den Garten einarbeiten und so den Boden mit organischen Stoffen und Stickstoff anreichern.
Was sind Begleitpflanzen für Erbsen?
Erbsen vertragen sich gut mit Karotten, Mais und Radieschen. Die Fähigkeit der Erbsen, Stickstoff zu fixieren, verbessert die Bodenfruchtbarkeit und fördert das Wachstum dieser Begleitpflanzen.
Wie kann ich Erbsenmehltau vorbeugen?
Die richtige Gartenpflege ist unerlässlich, um Mehltau an Erbsen vorzubeugen. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, die die Krankheit begünstigen kann. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung und halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen.
Wie pflege ich Erbsen in Behältern?
Im Container angebaute Erbsen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, da sie schneller austrocknen als im Freiland gepflanzte Erbsen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere bei heißem Wetter. Düngen Sie Ihre Erbsenpflanzen alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um Wachstum und Ertrag zu fördern. Kletterpflanzen sollten zusätzlich gestützt werden.
Welche Erbsensorten eignen sich am besten für Kübel?
Zwergerbsensorten eignen sich aufgrund ihrer kompakten Größe ideal für den Kübelgarten. Zu den beliebtesten Sorten gehören „Little Marvel “, „Early Dwarf Grey “ und „Sugar Snap Peas “ .
Kann ich Erbsen im Haus anbauen?
Erbsen bevorzugen kühlere Temperaturen und längere Tageslichtstunden, was in Innenräumen schwierig zu reproduzieren sein kann. Sie können jedoch versuchen, sie auf einer sonnigen Fensterbank oder in einem Gewächshaus anzubauen. Stellen Sie sich darauf ein, das natürliche Licht durch künstliche Beleuchtung zu ergänzen und kühle Temperaturen aufrechtzuerhalten.