Wie man Ringelblumensamen anbaut

Aussaat von Ringelblumensamen:

Ringelblumensamen können etwa 4–6 Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost in Behältern im Haus ausgesät werden, wobei die Temperatur zwischen 13–18 °C liegen sollte. Alternativ können sie im frühen bis mittleren Frühling, kurz vor dem letzten Frost, und für die Herbstblüte erneut im Hochsommer direkt im Freien ausgesät werden. In Regionen mit milden Wintern besteht die Möglichkeit, im Frühherbst zu säen.

Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 7–14 Tagen, die Blüten halten vom Frühling bis zum Frost. Ringelblumen gedeihen in mittlerer bis voller Sonne, vertragen aber auch in kühleren Sommern volle Sonne, wenn sie ausreichend gegossen werden.

Die Ernte erfolgt am besten, wenn die Blüten vollständig geöffnet sind, also etwa 12–14 Wochen von der Aussaat bis zur Blüte. Diese vielseitigen Pflanzen gedeihen gut in normalem bis reichhaltigem, gut durchlässigem Boden und eignen sich perfekt für Beete, Rabatten und Terrassenkübel. Sie benötigen mäßig Wasser (ca. 2,5 cm pro Woche) und vertragen nach dem Anwachsen nur mäßig trockene Böden.

Ringelblumen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert im Boden und profitieren von Kompost oder organischem Blumendünger. Sie können zwar anfällig für Mehltau sein, aber eine gute Luftzirkulation kann dem vorbeugen. Bei Mehltau kann ein organisches Fungizid eingesetzt werden. Schützen Sie junge Setzlinge vor Schnecken, indem Sie den umgebenden Boden mit Eisenphosphatpellets behandeln.



Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Ringelblumensamen


->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau