Wie man Kirschtomaten-Zuckertraube-Samen anbaut
Um Kirschtomaten-Zuckertraube-Samen zu züchten, befolgen Sie diese Schritte:
-
Aussaat im Haus : Beginnen Sie 6–8 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost mit der Aussaat der Kirschtomate Zuckertraube im Haus. Verwenden Sie Saatschalen oder kleine Töpfe mit steriler Anzuchterde. Säen Sie die Samen etwa 0,5 cm tief und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
-
Licht : Stellen Sie die Saatschalen an einen warmen, hellen Ort oder unter Pflanzenlampen. Kirschtomaten benötigen täglich 14–16 Stunden Licht, um kräftig und gesund zu wachsen. Achten Sie für eine optimale Keimung auf eine Temperatur von 21–24 °C.
-
Umpflanzen der Sämlinge : Nach dem letzten Frost und wenn die Sämlinge kräftig sind und mindestens zwei Sätze echte Blätter haben, härten Sie sie ab, indem Sie sie eine Woche lang langsam den Außenbedingungen aussetzen. Verpflanzen Sie sie in den Garten oder in Behälter an einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Platzieren Sie die Sämlinge etwa 60-90 cm voneinander entfernt.
-
Boden und Düngung : Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie Kompost oder gut verrotteten Mist untermischen, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Kirschtomaten gedeihen in Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Düngen Sie die Pflanzen ab Beginn der Blüte alle 2-3 Wochen mit einem ausgewogenen Tomatendünger.
-
Gießen : Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Gießen Sie die Pflanzen gründlich, insbesondere in Trockenperioden. Vermeiden Sie Wasserkontakt mit den Blättern, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu verringern. Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu bekämpfen.
-
Stützpflanzen : Kirschtomatenpflanzen benötigen aufgrund ihres Wuchses oft Stützen. Verwenden Sie Pfähle, Käfige oder Spaliere, um die Pflanzen aufrecht zu halten und zu verhindern, dass die Früchte den Boden berühren. Binden Sie die Pflanzen während des Wachstums an die Stützen.
-
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung : Untersuchen Sie die Pflanzen regelmäßig auf häufige Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben und behandeln Sie einen Befall bei Bedarf mit biologischer Insektizidseife. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum und entfernen Sie kranke Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
-
Ernte : Kirschtomaten sind in der Regel erntereif, wenn sie vollständig durchgefärbt und fest sind. Drehen oder schneiden Sie die Tomaten vorsichtig von der Rebe, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ernten Sie regelmäßig, um eine kontinuierliche Fruchtproduktion zu fördern.