Wie man Gomphrena (Kugelamarant)-Samen anbaut

Wählen Sie zunächst einen sonnigen Platz in Ihrem Garten, da Gomphrena in der vollen Sonne gedeiht und mindestens 6 Stunden direkte Sonne pro Tag benötigt. Sie bevorzugt außerdem gut durchlässigen Boden, der leicht sauer bis neutral ist (pH-Wert 6,0 bis 7,0). Wenn Sie die Samen im Haus aussäen, säen Sie sie etwa 6-8 Wochen vor dem letzten erwarteten Frosttermin in Ihrer Region. Pflanzen Sie die Samen knapp unter der Erdoberfläche, etwa 0,5 cm tief, und bedecken Sie sie leicht mit Erde. Bewahren Sie die Saatschalen an einem warmen Ort bei Temperaturen um 21-24 °C auf. Die Keimung sollte innerhalb von 7-14 Tagen erfolgen.

Wenn Sie die Samen lieber direkt im Freien aussäen möchten, warten Sie, bis sich der Boden erwärmt hat und keine Frostgefahr mehr besteht. Säen Sie die Samen direkt in vorbereitete Erde und lassen Sie dabei etwa 30 cm Abstand, um ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Gießen Sie vorsichtig, aber regelmäßig, um den Boden während der Keimung feucht zu halten, vermeiden Sie jedoch Staunässe.

Gomphrena-Pflanzen sind relativ pflegeleicht, profitieren aber von regelmäßiger Bewässerung während Trockenperioden. Einmal etabliert, sind sie recht trockenheitstolerant und vertragen heiße, trockene Bedingungen gut. Das Entfernen verblühter Blüten fördert die Blütenbildung.

Gomphrena-Pflanzen erreichen typischerweise eine Höhe von etwa 30–60 cm und entwickeln kugelförmige, leuchtend bunte Blüten, die sich perfekt zum Schneiden oder als Beetpflanze eignen. Die Blüten blühen in verschiedenen Farben, darunter Rosa, Lila, Weiß und Rot, und können bis weit in den Herbst hinein blühen. Gomphrena wird oft wegen ihrer langlebigen, leuchtenden Blüten angebaut, die sich gut trocknen und für Arrangements verwenden lassen.



->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau