Wie man Kapuzinerkresse-Samen anbaut
Zeitpunkt: Pflanzen Sie Kapuzinerkressesamen, nachdem in Ihrer Region die Frostgefahr vorüber ist, normalerweise im Frühjahr. Sie bevorzugen warme Böden zum Keimen.
Bodenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig und locker ist. Kapuzinerkresse verträgt karge Böden, gedeiht aber in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden.
Pflanztiefe: Säen Sie die Samen direkt in den Boden, etwa 0,5–1 cm tief. Platzieren Sie die Samen etwa 30 cm voneinander entfernt, um ausreichendes Wachstum zu ermöglichen.
Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Gießen Sie die Samen nach dem Pflanzen vorsichtig und regelmäßig weiter, insbesondere in Trockenperioden.
Sonnenlicht: Kapuzinerkresse bevorzugt volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Für optimales Wachstum und Blüte sollten Sie täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht erhalten.
Keimung: Kapuzinerkressesamen keimen normalerweise innerhalb von 7–10 Tagen. Halten Sie die Erde während dieser Zeit durchgehend feucht.
Ausdünnen: Sobald die Setzlinge mehrere Zentimeter hoch gewachsen sind, lichten Sie sie bei Bedarf aus, um ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu schaffen.
Unterstützung für Klettersorten: Wenn Sie kletternde Kapuzinerkressesorten anbauen, bieten Sie ihnen Unterstützung wie Spaliere oder Pfähle, die ihnen beim Klettern helfen.
Samen ernten: Lassen Sie einige Blüten an der Pflanze reifen. Sobald die Blütenblätter welken und abfallen, entwickeln sich die Samenkapseln. Ernten Sie die Samen, wenn die Kapseln braun werden und austrocknen.