Wie man Salbeisamen anbaut
Um Salbei aus Samen zu ziehen, säen Sie die Samen zunächst im Gewächshaus oder auf einer warmen, sonnigen Fensterbank aus. Salbeisamen benötigen Wärme für eine erfolgreiche Keimung. Warten Sie daher, bis die Temperaturen konstant über 18 °C liegen, bevor Sie die Pflanzen nach draußen stellen. Alternativ können Sie die Samen auch direkt im Freien aussäen, wenn die Temperaturen 18 °C oder mehr betragen, typischerweise im späten Frühjahr oder Frühsommer.
Salbei gedeiht in leichtem, gut durchlässigem Boden, der mit gut kompostiertem organischem Material angereichert ist. Bedecken Sie die Samen beim Aussäen mit einer dünnen Schicht Erde, gerade genug, um sie zu schützen, ohne sie zu tief einzugraben. Halten Sie die Erde während der Keimzeit, die normalerweise 7 bis 21 Tage dauert, durchgehend feucht.
Sobald die Setzlinge eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben, lichten Sie sie aus, um ein Überbeet zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat. Die stärksten Setzlinge können Sie nach draußen verpflanzen, wenn es warm ist und keine Frostgefahr mehr besteht. Salbeipflanzen sind nach 60 bis 90 Tagen voll ausgewachsen und erntereif.