Wie man Tomaten-Matina-Samen anbaut

Um die Tomate Matina zu züchten, säen Sie sie 6–8 Wochen vor dem letzten Frost im Haus aus. Verwenden Sie Saatschalen oder kleine Töpfe mit einer sterilen Anzuchterde. Säen Sie die Samen etwa 0,5 cm tief und halten Sie den Boden feucht und warm, idealerweise zwischen 21–24 °C, mit viel Licht. Pflanzen Sie die Setzlinge nach dem letzten Frost im Abstand von 60–90 cm an einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Gießen und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig und stützen Sie sie beim Wachsen.

Gewächshauskultur:

Für den Anbau in beheizten Gewächshäusern ab Januar bei einer Temperatur von 16–18 °C säen. In kleine Töpfe umpflanzen. Auspflanzen in große Töpfe, Pflanzsäcke oder in ein Beet mit Erde im Abstand von 45 cm. Für den Anbau in unbeheizten Gewächshäusern ab März säen und Mitte August bis Mitte Oktober ernten.

Outdoor-Kultur:
Säen Sie die Pflanzen im März/April in Schalen oder Töpfe im Haus aus und härten Sie sie ab, bevor Sie sie Anfang Juni im Abstand von 45 cm pflanzen. Wählen Sie einen warmen, geschützten Standort. Ernte Mitte August/Mitte Oktober.

Hier sind einige weitere Tipps zum Anbau von Tomaten-Matina-Samen:

  1. Abhärten : Vor dem Umpflanzen härten Sie die Sämlinge ab, indem Sie sie eine Woche lang schrittweise den Außenbedingungen aussetzen. Beginnen Sie mit ein paar Stunden pro Tag und erhöhen Sie die Zeit im Freien allmählich.

  2. Bodenvorbereitung : Bereiten Sie das Gartenbeet vor, indem Sie Kompost oder gut verrotteten Mist hinzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit und -struktur zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass der Pflanzbereich frei von Unkraut und Ablagerungen ist.

  3. Pflanzen : Pflanzen Sie die Setzlinge tiefer als sie in den Töpfen waren, und vergraben Sie einen Teil des Stängels, um eine kräftige Wurzelentwicklung zu fördern.

  4. Gießen : Gießen Sie die Pflanzen gründlich und regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden. Mulchen Sie die Pflanzen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken.

  5. Düngen : Geben Sie den Pflanzen alle 2-3 Wochen einen ausgewogenen Dünger. Vermeiden Sie übermäßigen Stickstoff, da dieser das Blattwachstum auf Kosten der Fruchtproduktion fördern kann.

  6. Stütze : Stellen Sie Pfähle, Käfige oder Spaliere bereit, um die Pflanzen beim Wachsen und Fruchten zu stützen. Binden Sie die Pflanzen an die Stützstrukturen, wenn sie höher wachsen.

  7. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung : Beobachten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse und Krankheiten wie Krautfäule. Verwenden Sie zur Schädlingsbekämpfung organische Insektizidseife oder Neemöl und entfernen Sie alle betroffenen Blätter oder Pflanzen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

  8. Ernte : Ernten Sie die Tomaten, wenn sie vollreif sind und ihre charakteristische rote Farbe entwickelt haben. Drehen oder schneiden Sie die Früchte vorsichtig von der Rebe, um die Pflanze nicht zu beschädigen.




->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau