Alles, was Sie über Mangoldsamen wissen müssen
Fragen und Antworten zum Anbau von Mangoldsamen (Aktualisiert am 28.01.2025)
Wie lange dauert es, bis Mangold wächst?
Nach der Pflanzung dauert es etwa 4 Wochen, bis die äußeren Mangoldblätter eine für die erste Ernte geeignete Größe erreicht haben.
Wächst Mangold nach dem Schneiden nach?
Ja! Mangold ist ein hervorragender Dauerernter, das heißt, er wächst nach dem Abschneiden der Blätter nach. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder einer Schere vorsichtig einzelne äußere Blätter am unteren Ende der Pflanze ab. Vermeiden Sie es, den Kern zu schneiden, aus dem neue Triebe entstehen. Regelmäßiges Ernten der Blätter während der Saison regt die Pflanze sogar zur Blattproduktion an. Also pflücken Sie ruhig!
Wo pflanzt man Mangold am besten?
Suchen Sie nach Möglichkeit einen Platz in Ihrem Garten, der täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält und über einen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden verfügt.
Wie viel Platz braucht eine Mangoldpflanze?
Mangold braucht Platz, um seine Blätter auszubreiten! Für optimales Wachstum sollten zwischen den Pflanzen 20 cm und zwischen den Reihen 30 cm Platz sein. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation und eine einfache Ernte.
Ist Mangold leicht anzubauen?
Ja! Mangold ist ein anspruchsloses Gemüse und eignet sich gut für Gartenanfänger. Er gedeiht in voller Sonne und durchlässigem Boden, verträgt aber auch etwas Schatten und weniger fruchtbare Böden. Solange Sie regelmäßig gießen und strategisch ernten, können Sie sich die ganze Saison über an frischem, blättrigem Mangold erfreuen.
Ist Mangold einjährig oder mehrjährig?
Mangold ist technisch gesehen eine zweijährige Pflanze, d. h. er hat einen zweijährigen Lebenszyklus. Er wird normalerweise einjährig angebaut, da die Blätter im zweiten Jahr bitter werden, wenn die Pflanze schießt (Blüten).
Was pflanzt man am besten neben Mangold?
Wenn Sie Mangold als Beilage pflanzen, achten Sie auf gute Nachbarn, die nicht um Ressourcen konkurrieren. Blattgemüse wie Salat und Spinat eignen sich gut als Beilage, da sie schnell reifen und dem Mangold später in der Saison Platz zum Wachsen lassen. Weitere nützliche Nachbarn sind Kräuter wie Minze und Gemüse aus der Familie der Lauchgewächse (Zwiebeln, Knoblauch), da sie Schädlinge abwehren können.
Kann ich Mangold mit Tomaten anpflanzen?
Ja, Sie können Mangold mit Tomaten pflanzen! Mangold reift schneller als Tomaten und kann den wachsenden Tomatenpflanzen sogar etwas Schatten spenden. Diese Kombination ist für beide Seiten von Vorteil!
Kann Mangold in Töpfen angebaut werden?
Mangold eignet sich hervorragend für den Topfanbau! Wählen Sie einen mindestens 30 cm tiefen Topf mit guten Drainagelöchern.
Fressen Schnecken Mangold?
Ja, Schnecken können Mangold fressen. Halten Sie also Ausschau nach ihnen und ergreifen Sie gegebenenfalls Schutzmaßnahmen.
Kann man Mangoldblüten essen?
Ja, Mangoldblüten sind essbar! Die jungen Blütenknospen sind zwar optisch nicht so ansprechend wie die Blätter, aber sie sind zart und schmecken leicht nach Spinat.
Sollte ich Mangoldsamen vor dem Pflanzen einweichen?
Ein Einweichen für maximal 24 Stunden in lauwarmem Wasser kann die Samenschale aufweichen und eine schnellere, gleichmäßigere Keimung fördern. Mangoldsamen keimen jedoch im Allgemeinen auch ohne Einweichen gut, daher ist es nicht unbedingt notwendig.