Wie man Blumenkohl-Flora-Blanca-Samen anbaut

Pflanzung: Sie können die Samen entweder im Haus vorziehen und später umpflanzen oder direkt im Freien aussäen. Blumenkohl 'Flora Blanca' bevorzugt kühles Wetter und eignet sich gut für die Herbsternte. Heiße Sommer können die Pflanzen belasten und dazu führen, dass sie schießen, bevor sie einen Kopf bilden.

Anzucht im Haus (optional): Beginnen Sie 4–6 Wochen vor dem letzten Frost in Ihrer Region. Verwenden Sie gut durchlässige Anzuchterde in Schalen oder Töpfen. Säen Sie die Samen dünn aus und bedecken Sie sie leicht mit Erde (ca. 0,5 cm tief). Halten Sie die Erde durchgehend feucht, aber nicht nass. Wählen Sie einen warmen Standort (ca. 21 °C) mit viel Licht. Die Sämlinge sollten nach 7–14 Tagen keimen. Sobald sie ein paar echte Blätter haben, vereinzeln Sie sie auf die stärkste Pflanze pro Topf. Härten Sie die Sämlinge vor dem Umpflanzen ins Freiland langsam ab.

Direktsaat im Freiland: Wählen Sie in kühleren Klimazonen im späten Frühjahr bis Frühsommer (etwa Ende Mai bis Juli) einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Säen Sie die Samen mit einem Abstand von ca. 5 cm direkt in die vorbereitete Erde. Vereinzeln Sie die Sämlinge später auf einen endgültigen Abstand von 45–60 cm zwischen den ausgewachsenen Pflanzen.

Umpflanzen (bei Setzlingen): Härten Sie Ihre Setzlinge ein bis zwei Wochen ab, bevor Sie sie ins Freiland umpflanzen. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem Boden und einem leicht sauren pH-Wert (ca. 6,0–6,8). Verbessern Sie den Boden vorher mit Kompost oder altem Mist. Graben Sie Löcher, die etwas größer als der Wurzelballen Ihrer Setzlinge sind, und lassen Sie zwischen den Setzlingen einen Abstand von 45–60 cm . Gießen Sie die Pflanzen nach dem Umpflanzen gut an.

Pflanzenpflege: Regelmäßiges Gießen sorgt für gleichmäßig feuchten Boden, insbesondere in Trockenperioden. Ideal ist eine tiefe Bewässerung, die den Boden 15–20 cm tief durchnässt. Vermeiden Sie Überwässerung, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Bringen Sie eine Schicht organischen Mulch um Ihre Blumenkohlpflanzen aus, um die Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und die Bodentemperatur zu regulieren. Während der Wachstumsperiode können Sie mit einem ausgewogenen Dünger zusätzliche Nährstoffe zuführen. Vermeiden Sie jedoch stickstoffreiche Düngemittel, die übermäßiges Blattwachstum über die Kopfbildung fördern.

Ernte: Blumenkohlköpfe sind erntereif, wenn sie eine reife Größe von typischerweise 15–20 cm Durchmesser erreicht haben und sich fest und fest anfühlen. Der Kopf sollte weiß und kompakt sein und keine Anzeichen von Gelbfärbung oder Bräunung aufweisen. Verwenden Sie zum Ernten ein scharfes Messer und schneiden Sie den Stiel direkt unter dem Kopf ab.

Weitere Tipps: In milden Klimazonen verträgt Flora Blanca Blumenkohl Wintertemperaturen, wenn er bei starkem Frost mit Vlies geschützt wird. Achten Sie auf eine gute Fruchtfolge, um Schädlings- und Krankheitsbefall vorzubeugen. Achten Sie auf Kohlweißlinge, Raupen, Blattläuse und Pilzkrankheiten wie Kohlhernie und Schwarzfäule. Verwenden Sie bei Bedarf organische Bekämpfungsmittel wie Neemöl oder insektizide Seife. Pflanzen Sie Blumenkohl nicht an derselben Stelle, an der in den letzten Jahren andere Kohlgewächse (Brokkoli, Kohl usw.) gewachsen sind. Während die Pflanzen wachsen, häufen Sie nach und nach Erde um die Stängelbasis bis zu den unteren Blättern an. Dies stützt die sich entwickelnden Köpfe und hilft, sie zu blanchieren und ihnen eine weißere Farbe zu verleihen.


->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau