Wie man Grünkohl-Nero-di-Toscana-Samen anbaut

Säen Sie die Samen von März bis Mai direkt im Freien in ein gut vorbereitetes Saatbeet. Alternativ können Sie die Samen etwa vier bis sechs Wochen vor dem letzten Frost im Haus aussäen und umpflanzen. Pflanzen Sie die Samen etwa 1 cm tief und lassen Sie zwischen ihnen 50 cm Platz. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden.

Kale Nero di Toscana ist eine robuste Pflanze mit minimalem Pflegeaufwand. Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit, insbesondere in Trockenperioden. Obwohl er nicht viel Dünger benötigt, kann gelegentliches Düngen das Wachstum fördern. 

Ernte: Sie können mit der Ernte beginnen, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 20–25 cm erreicht haben. Ernten Sie zuerst die äußeren Blätter, damit die Pflanze weiter wachsen kann. Ernten Sie kontinuierlich junge Blätter für Babykohl oder lassen Sie die Pflanzen ausreifen, um größere Blätter zu erhalten. Nach leichtem Frost ist diese Sorte oft süßer.

Pflege und Herausforderungen: Obwohl Kale Nero di Toscana bemerkenswert robust ist, kann er mit einigen Herausforderungen konfrontiert werden. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und Kohlwürmer. Reihenabdeckungen können junge Pflanzen schützen. Bei feuchten Bedingungen können Krankheiten wie Mehltau auftreten. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen, um dies zu verhindern.

Überwinterung: Diese Grünkohlsorte ist besonders kälteresistent. Um die Ernte bis in den Winter hinein zu verlängern, schützen Sie den Grünkohl mit Reihenabdeckungen oder Mulch leicht vor starkem Frost. Diese Sorte ist für ihre hervorragende Winterhärte bekannt, sodass Sie auch in den kälteren Monaten frischen Grünkohl genießen können.

Für eine kontinuierliche Ernte sollten Sie alle paar Wochen eine Nachsaat durchführen. So ist eine stetige Versorgung mit frischem Grünkohl gewährleistet.

 

->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau