Wie man deutsche Thymian-Wintersamen anbaut
Um Thymian aus Samen zu ziehen, säen Sie die Samen zunächst im Haus aus, entweder im Gewächshaus oder auf einer warmen, sonnigen Fensterbank. Achten Sie darauf, die Samen früh in der Saison auszusäen, damit genügend Zeit zum Keimen und Wachsen bleibt, bevor Sie sie ins Freie umpflanzen. Thymian ist kälteempfindlich, daher ist es wichtig, zu warten, bis die Temperaturen konstant 18 °C oder mehr erreichen, bevor Sie die Pflanzen nach draußen stellen. Wenn Sie möchten, können Sie die Samen auch direkt im Garten aussäen, sobald es wärmer ist.
Thymian gedeiht in leichtem, gut durchlässigem Boden, der mit gut kompostiertem Material angereichert ist. Dieser Bodentyp beugt Staunässe vor, auf die Thymian besonders empfindlich reagiert. Bedecken Sie die Samen beim Säen leicht mit feiner Erde und achten Sie darauf, dass sie nicht zu tief eingegraben werden. Halten Sie den Boden während der Keimzeit, die etwa 7 bis 21 Tage dauern kann, durchgehend feucht, aber nicht durchnässt. Ausreichende Feuchtigkeit ist in dieser Phase entscheidend, um die Entwicklung der Sämlinge zu unterstützen.
Sobald die Setzlinge eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben, ist es Zeit, sie auszudünnen und die stärksten Pflanzen stehen zu lassen. Gewöhnen Sie die Setzlinge allmählich an die Bedingungen im Freien, indem Sie sie etwa eine Woche lang abhärten, bevor Sie sie in den Garten verpflanzen. Dies lindert den Transplantationsschock und bereitet sie auf das Wachstum im Freien vor. Pflanzen Sie sie an einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden und setzen Sie die Pflanzen mit ausreichend Abstand, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Bei richtiger Pflege reifen Thymianpflanzen in etwa 60 bis 90 Tagen und liefern Ihnen ein duftendes, robustes Kraut, das Sie für kulinarische und medizinische Zwecke ernten können.