Alles, was Sie über Agastache-Samen wissen müssen
Fragen und Antworten zu Agastache-Samen (Aktualisiert am 28.01.2025)
Wie züchtet man Agastache aus Samen?
Beginnen Sie mit der Aussaat der Agastache-Samen im Spätwinter vor dem letzten Frost im Haus oder säen Sie sie im Herbst direkt im Freien aus. Bedecken Sie die Samen leicht mit steriler Erde und halten Sie sie feucht. Pflanzen Sie die Samen nach draußen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, und lassen Sie die Pflanzen 30 cm Abstand voneinander. Wenn die Nachttemperaturen konstant über 10 °C (50 °F) steigen, pflanzen Sie die Samen in Kübel.
Wann sollte ich mit Ysop beginnen?
Die Aussaat erfolgt im Freien nach dem letzten Frühlingsfrost. Die Aussaat kann auch im Herbst erfolgen.
Was heißt Agastache auf Englisch?
Agastache wird allgemein Anis-Ysop, Blauer Riesen-Ysop, Duftender Riesen-Ysop oder Lavendel-Riesen-Ysop genannt.
Wie lange dauert es, bis Ysop aus einem Samen wächst?
Die Keimung der Samen dauert 14–21 Tage.
Wie lange dauert es, bis aus der Agastache eine Blüte entsteht?
Die gesamte Wachstums- und Reifezeit kann variieren, aber im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Ysop in seiner ersten Wachstumsperiode, normalerweise einige Monate nach der Keimung, ausgewachsen ist und zu blühen beginnt.
Wie lange ist die Lebensdauer von Agastache?
Agastache-Pflanzen haben typischerweise eine Lebensdauer von drei bis fünf Jahren. Wenn sie bereits nach einem Jahr absterben, kann das Problem an zu viel Feuchtigkeit liegen.
Wird sich Agastache wieder aussäen?
Agastache ist für seine starke Selbstaussaat bekannt. Im Frühjahr sprießen zahlreiche neue Setzlinge um etablierte Pflanzen herum.
Bei welcher Temperatur keimen Ysopsamen?
15–21 Grad Celsius (60–70ºF)
Welche Pflanze ist eine Begleitpflanze zur Agastache?
Ideale Begleiter für Agastache sind Pflanzen wie Sonnenhut, Kosmeen, Mädchenauge und mehrjähriger Salbei. Diese Begleiter teilen nicht nur die ästhetische Anziehungskraft von Agastache, sondern bieten auch längere Blütezeiten und ergänzen sich im Garten gegenseitig.
Wofür wird Agastache verwendet?
Agastache wird in der traditionellen chinesischen Medizin bei Beschwerden wie Hitzschlag, Kopfschmerzen und Fieber eingesetzt. Seine Blätter werden äußerlich bei Wunden angewendet, während seine getrockneten Blüten in Arrangements beliebt sind. Die ätherischen Öle der Pflanze werden in Parfüms und Aromatherapien verwendet und sind eine wertvolle Nektarquelle für Bestäuber.
Wo pflanzt man Agastache am besten?
Um Agastache (Kolibri-Minze) erfolgreich anzubauen, pflanzen Sie sie an einen sonnigen, warmen Standort mit schnell durchlässigem, wenig fruchtbarem Boden. Sie gedeihen in mageren Böden und gedeihen nicht gut in Lehm oder reichhaltigen, feuchtigkeitsspeichernden Lehmböden.