Wie man Cosmos-Samen anbaut

Kosmeen wachsen problemlos in Beeten und eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Einmal etabliert, vertragen die Pflanzen Trockenheit, schlechte Bodenbedingungen und allgemeine Vernachlässigung gut. Sie säen sich sogar selbst aus. Sie sind eine wirklich pflegeleichte Pflanze.

Einige Schädlinge wie Blattläuse, Erdflöhe und Thripse mögen zwar Kosmeen, lassen sich aber leicht mit einem starken Wasserstrahl oder einer insektiziden Seife bekämpfen. Auch Astergelb, Bakterienwelke und Echter Mehltau können Kosmeen befallen. Sorgen Sie für ausreichend Platz zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Krankheiten zu vermeiden.

Licht: Für eine optimale Blüte wählen Sie einen vollsonnigen Standort. Kosmeensamen wachsen zwar auch im Halbschatten, bilden dort aber weniger Blüten und sind weniger kräftig. Sie gedeihen hingegen unter ununterbrochener voller Sonne und unter den heißesten Bedingungen. Diese Pflanzen sind in den Trockengebieten Mexikos sowie Mittel- und Südamerikas heimisch und gedeihen daher auch unter Bedingungen, die denen dieser Regionen ähneln.

Bild: Cosmos Bipinnatus Fizzy Rose Picotee
Cosmos Bipinnatus Fizzy Rose Picotee


Boden: Kosmeen bevorzugen neutrale bis leicht saure Böden, obwohl sie auch in kargen Böden wachsen, in denen viele andere Blütenpflanzen nicht gedeihen. Kosmeen gedeihen am besten in mittelfeuchten, gut durchlässigen Böden, gedeihen aber auch in trockenen Böden. Vermeiden Sie zu nährstoffreiche Böden, da die Pflanzen sonst zu hoch werden und umfallen können. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Pflanzen abstützen oder sie nah genug an anderen Pflanzen pflanzen, die ihnen Halt geben.

Wasser: Sobald Ihre Kosmeenpflanzen etabliert sind, müssen Sie sie nicht mehr gießen, es sei denn, es herrscht eine längere Dürre. Bei Wassermangel sind dies die letzten Pflanzen, die bewässert werden müssen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Heißes Wetter ist ideal für Kosmeen und sie gedeihen bei nahezu jeder Luftfeuchtigkeit.

Dünger: Sofern Ihre Pflanzen nicht gerade Probleme haben, ist kein Dünger nötig. Kosmeen vertragen kargen Boden gut, und Düngen kann sich sogar negativ auswirken. Zu viel Dünger kann zu kräftigen Pflanzen mit viel Laub, aber wenigen Blüten führen.

Beschneiden: Die einzige Pflege, die Kosmeen benötigen, ist das Entfernen der verwelkten Blüten. Dadurch verlängert sich die Blütezeit. Sollten Sie in Verzug geraten, schneiden Sie die Pflanzen einfach um etwa ein Drittel zurück, wenn die meisten Blüten verblüht sind. Dies führt zu einer zweiten Blüte.

Vermehrung von Kosmeen: Diese Pflanzen säen sich leicht selbst aus, und die getrockneten Samen lassen sich am Ende der Saison leicht sammeln und für das nächste Jahr aufbewahren. Bedenken Sie, dass Samen von Hybridsorten möglicherweise nicht zur Mutterpflanze passen und Pflanzen hervorbringen, die sich wieder in die ursprüngliche Art zurückentwickeln.

Weiße Kosmosblumensamen

Anzucht aus Samen: Obwohl es Setzlinge aus Baumschulen gibt, ist die Anzucht von Kosmeen aus Samen so einfach, dass es wenig Sinn macht, zu viel Geld für den Kauf von Baumschulpflanzen auszugeben. Sie können Kosmeensamen vier bis sechs Wochen vor dem letzten Frost im Haus vorziehen, aber direkt im Garten ausgesäte Kosmeen reifen schnell wieder heran. Kosmeen keimen bei 23 Grad Celsius normalerweise innerhalb von 7 Tagen und blühen nach etwa 50–60 Tagen.

Viele Anbieter empfehlen einen genauen Abstand von beispielsweise 60 cm. Wir bei Fontana Seeds sind jedoch überzeugt, dass Sie eine bessere Sicht erzielen, wenn Sie die Samen einfach ausstreuen und die Pflanzen sich beim Wachsen gegenseitig unterstützen. Bei Bedarf können Sie die Pflanzen jederzeit ausdünnen und in einen anderen Teil des Gartens umpflanzen.

Warten Sie, bis keine Frostgefahr mehr besteht, bevor Sie die Pflanze im Freien säen oder umpflanzen. Kosmeen wachsen sehr schnell, können aber durch Spätfrost zerstört werden. Überstürzen Sie also nichts.

Kommen Kosmeen jedes Jahr wieder?
Cosmos ist ein moderater Selbstaussaater, das heißt, er lässt viele Samen fallen, um ihn zu bringen Jahr für Jahr zurück ohne zu einer unkontrollierbaren Plage zu werden. Für Kosmos Um eine erneute Aussaat zu ermöglichen, müssen Sie die verblühten Blüten lange genug an Ort und Stelle lassen, damit sich Samen bilden können.

Wie zieht man Kosmeensamen im Haus vor?
Starten Sie Kosmeensamen in Schalen oder Töpfen drinnen . Pflanzgefäße sollten mindestens 7 cm tief sein und Drainagelöcher haben. Füllen Sie die Gefäße fast voll mit Start Medium, streuen Sie die Samen dünn auf die Oberfläche streichen oder im Abstand von ca. 2,5 cm platzieren, dann die Samen mit 0,5 cm Medium.

Kann Cosmos den Winter überleben?
Sie sind nicht winterhart und wenn Sie sie in Ihren Grenzen über Winter Es besteht die reale Gefahr, dass sie durch starken Frost getötet werden oder in kalter, nasser Erde verrotten.

Ist Cosmos eine einjährige oder mehrjährige Pflanze?
Kosmos sind halbhart Jahrbücher mit gänseblümchenartigen Blüten, die sich leicht aus Samen ziehen lassen und unglaublich lange blühen, vom Hochsommer bis zum ersten Frost.

Was tun mit Cosmos nach der Blüte?
Sie können die Blumen jederzeit aus Nach der Blüte , am besten aber gleich nach dem Öffnen der Blütenblätter. Wenn Sie die Blüten gleich nach dem Öffnen an guten Stielen abschneiden, halten sie im Wasser über eine Woche. Entfernen Sie dazu einfach die unteren Blätter und stellen Sie die Blüten in eine Vase.


Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Kosmeensamen

->Zurück zu den Anleitungen zum Samenanbau