Wie man Orlaya Grandiflora-Samen anbaut
Sonnenlicht und Schatten: Orlaya, auch als Weiße Spitzenblume bekannt, gedeiht bei voller Sonneneinstrahlung, vorzugsweise nach Süden ausgerichtet.
 Bodenart und pH-Wert: Orlaya ist nicht besonders wählerisch, was Bodenart oder pH-Wert angeht, gedeiht aber in nährstoffreichen Böden mit guter Drainage. Geeignet sind sandige, kalkhaltige oder lehmige Böden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch.
 Pflanztiefe: Säen Sie Orlaya-Samen in mindestens 20 cm tiefe Töpfe und pflanzen Sie die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde, wobei Sie zwischen den einzelnen Pflanzen 30 cm Platz lassen.
 Aussaatzeit: Es gibt zwei Möglichkeiten, Orlaya-Samen auszusäen. Sie können im Herbst säen, um kräftigere Pflanzen und eine frühere Blüte im Folgejahr zu erhalten, oder im Frühjahr säen und sich bis zum ersten Frost an der Blüte erfreuen. Manche Gärtner tun beides, um eine kontinuierliche Blüte zu erzielen.
 
Winterschutz: In kälteren Regionen sollten Sie die Behälter im Winter ins Haus oder in ein Gewächshaus bringen, um die Orlaya-Pflanzen vor Frost zu schützen. In wärmeren Klimazonen können sie den Winter jedoch auch ohne Schutz überstehen.
 Umpflanzen der Setzlinge: Im Frühling sollten die Setzlinge abgehärtet werden, indem sie langsam an die Außenbedingungen gewöhnt werden. Anschließend pflanzen Sie sie im Freien ein. Achten Sie darauf, dass sie etwa 1 cm tief in die Erde und 30 cm voneinander entfernt sind.
 Selbstaussaat oder Samensammlung: Lassen Sie Orlaya-Pflanzen sich selbst aussäen oder sammeln Sie nach der Blüte Samen, um sie im folgenden Jahr frisch auszusäen und so eine kontinuierliche Versorgung mit schönen Blüten sicherzustellen.