Wie man Stiefmütterchensamen anbaut
Wann säen: Wählen Sie zunächst den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat. Für Herbstpflanzen, die im Frühjahr blühen, können Sie die Samen von Mai bis Anfang Juli aussäen. Wenn Sie die Pflanzen für die Sommerblüte anbauen möchten, säen Sie die Samen im März und behandeln Sie sie wie Sommerbeetpflanzen.
Aussaat: Säen Sie die Samen in Schalen in gut durchlässige Erde und bedecken Sie sie mit Vermiculit. Stellen Sie die Schalen zum Keimen in eine Umgebung mit einer Temperatur von 15–18 °C. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und schwankende Luftfeuchtigkeit, um Misserfolge zu vermeiden.
Umpflanzen: Sobald die Setzlinge groß genug sind, pikieren Sie sie in Schalen oder 7 cm große, quadratische Töpfe mit ähnlicher Erde. Lassen Sie die Pflanzen in einem Rahmen weiterwachsen, bis sie im September zum Einpflanzen bereit sind.
Behälter und Hängekörbe: Für die Pflanzung in Behältern und Hängekörben ist eine Pflanzung im Frühjahr oft erfolgreicher. Säen Sie die Samen im August oder September aus, pikieren Sie sie in 9-cm-Töpfe und überwintern Sie sie in einem Frühbeetkasten, bevor Sie sie Anfang März einpflanzen. Decken Sie sie nur bei schlechtem Wetter ab.
Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten. Blattläuse sind häufig, und regelmäßiges Besprühen mit einem geeigneten Insektizid kann helfen. Auch Schnecken können in der Regenzeit ein Problem darstellen. Achten Sie außerdem auf Blattflecken.
Aussaat: Säen Sie die Samen in Schalen in gut durchlässige Erde und bedecken Sie sie mit Vermiculit. Stellen Sie die Schalen zum Keimen in eine Umgebung mit einer Temperatur von 15–18 °C. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und schwankende Luftfeuchtigkeit, um Misserfolge zu vermeiden.
Umpflanzen: Sobald die Setzlinge groß genug sind, pikieren Sie sie in Schalen oder 7 cm große, quadratische Töpfe mit ähnlicher Erde. Lassen Sie die Pflanzen in einem Rahmen weiterwachsen, bis sie im September zum Einpflanzen bereit sind.
Behälter und Hängekörbe: Für die Pflanzung in Behältern und Hängekörben ist eine Pflanzung im Frühjahr oft erfolgreicher. Säen Sie die Samen im August oder September aus, pikieren Sie sie in 9-cm-Töpfe und überwintern Sie sie in einem Frühbeetkasten, bevor Sie sie Anfang März einpflanzen. Decken Sie sie nur bei schlechtem Wetter ab.
Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten. Blattläuse sind häufig, und regelmäßiges Besprühen mit einem geeigneten Insektizid kann helfen. Auch Schnecken können in der Regenzeit ein Problem darstellen. Achten Sie außerdem auf Blattflecken.