8 Tomatensorten, die Sie unbedingt probieren sollten, um sie aus Samen zu ziehen

Die Vielfalt an Tomaten ist so groß, dass man am liebsten wild wachsen möchte. Bevor Sie mit der Anzucht Ihrer Tomatensamen beginnen, prüfen Sie jedoch sorgfältig, welche Sorte Sie kaufen:

Ranke (Kordon) oder Strauch (ausbreitend); Gewächshaus oder Freiland; Kirsche, Pflaume, Rund- oder Fleischrinde. Und obwohl einige der ungewöhnlicheren Sorten verlockend sind, reifen nicht alle von ihnen im Freien in kühlen Klimazonen.

1. Strauchtomaten

Spaliertomaten wachsen an Rispen aus einem einzigen, aufrechten Stiel. Sie werden manchmal auch als „unbestimmte Tomaten“ bezeichnet und benötigen Stützen, während die Früchte anschwellen und reifen. Traditionell eine Gewächshauspflanze, gibt es heute zahlreiche Sorten, die auch im Freien gut gedeihen.

Strauchtomaten

2. Pflaumentomaten (Roma-Tomaten)

Mit ihrer charakteristischen ovalen oder länglichen Form waren Pflaumentomaten einst die klassische, mittelgroße italienische Kochtomate. Heute sind sie viel vielfältiger. Sie sind als Ranken- oder Buschtomate erhältlich und können sowohl im Haus als auch im Freien angebaut werden. Pflaumentomaten werden auch Roma- oder Pastetomaten genannt.

Roma-Pflaumentomaten

3. Kirschtomaten

Die meisten Kirschtomaten werden so gezüchtet, dass sie sehr süß und mundgerecht sind. Kordon- oder Rankensorten tragen oft lange, mit Früchten beladene Rispen.


Kirschtomaten

4. Fleischtomaten

Diese Riesen können enorme Größen erreichen und benötigen daher, egal ob Busch oder Rebe, in der Regel eine Stütze. Moderne Hybriden können leicht über 400–600 g (14–21 oz) wiegen!

Beefsteak-Tomatensamen


5. Gestreifte Tomaten

Es gibt viele Tomaten mit charakteristischer Musterung, darunter viele ungewöhnliche alte Sorten, die es wert sind, aufgespürt zu werden.

Tomatenstreifenfüller


6. Orange und gelbe Tomaten

Diese orange-gelben Tomaten werden hauptsächlich wegen ihrer ungewöhnlichen Färbung gezüchtet und angebaut, können aber trotzdem äußerst schmackhaft sein.

Gelbe Tomaten


7. Buschtomaten

Buschtomaten oder „ determinierte Tomaten “ neigen dazu, sich auszubreiten oder rankend zu wachsen und haben mehrere Stängel statt nur einen. Sie müssen nicht ausgeknipst werden. Kleinere oder Zwerg-Kirschsorten können in Hängekörben gezogen werden. Wenn Sie nicht viel Platz zum Klettern einer Tomatenranke haben, sind Buschtomaten möglicherweise die beste Lösung. Diese laubreichen Pflanzen erreichen unterschiedliche Höhen: Zwergsorten bleiben unter 0,5 bis 1 Meter (2 bis 3 Fuß), während andere 1,5 Meter (5 Fuß) oder weniger erreichen.

Buschtomaten Samen


8. Schwarze Tomaten

In der Welt des modischen Tomatenanbaus ist Schwarz das neue Rot. Schwarze Tomaten, die vor über 150 Jahren in der Ukraine entstanden, haben ein einzigartiges, intensives Aroma. Fast alle schwarzen Tomaten stammen von der ukrainischen Halbinsel Krim, wo sie seit über einem Jahrhundert bei den Einheimischen beliebt sind. Die heißen Sommer dort bilden Pigmente und Fruchtzucker, die Fruchtfleisch und Schale dunkle Mahagoni-, Kastanien-, Bronze- und Dunkelvioletttöne verleihen. Verbraucher schreckt das grün-schwarze Innere oft ab, und deshalb findet man diese Tomatenfarbe im Supermarkt nicht oft.

Probieren Sie „Brown Berry“, eine sehr begehrte kirschgroße, schöne dunkelbraune Tomate mit tollem Geschmack und Süße.

schwarze Tomate

Kaufen Sie unsere Tomatensamen hier