Alles, was Sie über Blumenkohlsamen wissen müssen
Fragen und Antworten zum Anbau von Blumenkohlsamen (Aktualisiert am 28.01.2025)
Wie lange braucht Blumenkohl zum Wachsen?
Blumenkohlsamen keimen innerhalb von 5–10 Tagen und die Köpfe sind je nach Sorte etwa 2–3 Monate (80–100 Tage) nach dem Pflanzen erntereif.
Wie viel Blumenkohl bekommt man pro Pflanze?
Blumenkohl wächst als ein Kopf pro Pflanze mit einer großen Bandbreite von etwa 15–30 cm Durchmesser (0,5–1 kg Ertrag), abhängig von der Sorte.
Kann man Blumenkohl in Töpfen anbauen?
Blumenkohl kann problemlos in Töpfen angebaut werden, da er kein besonders tiefes Wurzelsystem ausbilden muss. Wählen Sie einen mindestens 30 cm breiten und 20–30 cm tiefen Behälter mit mindestens einem guten Drainageloch und wählen Sie hochwertige, gut durchlässige Erde.
Woher weiß ich, wann mein Blumenkohl erntereif ist?
Überprüfen Sie die Größe des Kopfes (15–20 cm Durchmesser), die Festigkeit (er sollte sich fest und kompakt anfühlen), die Farbe sollte strahlend weiß sein und die Röschen sollten dicht gepackt sein.
Wächst Blumenkohl nach, wenn man ihn schneidet?
Nein. Nach der Ernte des ersten Blumenkohlkopfes wächst an der Pflanze kein weiterer Blumenkohlkopf in voller Größe.
Wie groß muss der Behälter für Blumenkohl sein?
Wählen Sie einen Behälter mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und einer Tiefe von 20–30 cm. Achten Sie nur darauf, dass er Abflusslöcher hat.
Kann man Blumenkohlblätter essen?
Ja! Blumenkohlblätter können ähnlich wie Spinat sautiert, gebraten oder zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten hinzugefügt werden.
Was ist der beste Dünger für Blumenkohl?
Organische Düngemittel sind immer eine gute Option: Kompost, gealterter Mist, Fisch-Emulsion (nicht zu kurz vor der Ernte verwenden) oder Blutmehl (sparsam verwenden, da es zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Kopfbildung führen kann). Idealerweise führen Sie vor dem Pflanzen eine Bodenprobe durch, um den Nährstoffgehalt Ihres Bodens zu bestimmen.
Wie lange kann Blumenkohl an der Pflanze bleiben?
Ernten Sie, sobald der Blumenkohl seine volle Größe erreicht hat, sich fest und kompakt anfühlt und weiß ist. Wenn Sie den Blumenkohl über die Reife hinaus an der Pflanze lassen, kann dies zu zähen, faserigen Röschen oder Schossen führen und zu einem allgemeinen Qualitäts- und Geschmacksverlust führen.
Warum wächst mein Blumenkohl, aber es bildet sich kein Kopf?
Möglicherweise ist die Pflanze Stressbedingungen ausgesetzt, beispielsweise zu viel Hitze (sie mögen Temperaturen um 15–18 °C), zu viel Stickstoff, zu wenig Wasser oder zu viel Platz mit anderen Pflanzen.
Kann Blumenkohl im Schatten angebaut werden?
Blumenkohl verträgt Halbschatten, gedeiht dort aber nicht. Für optimales Wachstum und Kopfbildung benötigt Blumenkohl mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Wie tief sollte die Erde für Blumenkohl sein?
Die Tiefe des Bodens selbst ist für den Blumenkohlanbau nicht entscheidend, da er ein relativ flaches Wurzelsystem hat. Streben Sie ein Minimum von 20 bis 30 Zentimetern an.
Wie viel Platz brauchen Sie zwischen Blumenkohlpflanzen?
Sollten Sie Blumenkohlblätter zusammenbinden?
Bei den meisten Blumenkohlsorten, einschließlich „Flora Blanca“, sollten Sie einen Abstand von 45–60 Zentimetern anstreben.
Wie hält man Blumenkohl beim Anbau weiß?
Um den Blumenkohlkopf weiß zu halten und eine Vergilbung zu verhindern, müssen Sie ihn in der letzten Wachstumsphase vor Sonnenlicht schützen. Nehmen Sie die äußeren Blätter vorsichtig zusammen und binden Sie sie oben über dem Quark locker zusammen. Die Blätter bilden einen schützenden Schatten über dem Kopf.
Kann man schießenden Blumenkohl essen?
Technisch gesehen ja. Geschossener Blumenkohl ist nicht giftig und macht nicht krank. Geschmack und Konsistenz unterscheiden sich jedoch deutlich von denen eines reifen Blumenkohls (bitterer und zäher).